Jenni Liegenschaften
Mehr als ein Gebäude
Hinter der Jenni Liegenschaften steht unser Team und eine Vielzahl von Aktionärinnen und Aktionären, die dasselbe Anliegen teilen. Zusammen möchten wir eine Welt gestalten, welche zukunftsfähig ist. Mit sinnvollen Heizlösungen und Pionierprojekten will die Jenni Liegenschaften der Welt vorangehen und zeigen, dass es auch anders geht. In kleinen, aber stetigen Schritten gehen wir vorwärts. Wir wollen helfen, die Welt positiv zu prägen.
Jenni Liegenschaften ist die Schwestergesellschaft von Jenni Energietechnik AG und stellt zu einem angemessenen Mietpreis die Fabrikationsgebäude zur Verfügung.
Die wichtigsten Meilensteine

Gründung
1982
Gründung der Jenni Liegenschaften AG zur Finanzierung der ersten Werkstatt für Sonnenenergieinstallationen und Solarkomponenten in Oberburg/Burgdorf.

Tour de Sol
1985
Idee und Durchführung der ersten Tour de Sol, dem ersten Solarfahrzeugrennen der Welt. Die Tour de Sol hat zahlreiche innovative Unternehmen und Produkte hervorgebracht oder entscheidend vorangetrieben – vom E-Bike über den Durchbruch der Sonnenenergie bis hin zur thermischen Energiespeicherung.

Oberburger Sonnenhaus
1989
Bau und Bezug des ersten zu 100 % mit Sonnenenergie versorgten Einfamilienhauses in Europa.

Ausbau Produktion
1990 / 1991
Aufstockung der Produktionshalle um zwei Etagen und Solarstrom-Netzverbund-Anlage auf dem Dach des Werkstattgebäudes. Die Anlage deckte per Saldo den Stromverbrauch des Gebäudes nahezu komplett und war die grösste PV-Anlage der Schweiz.

Volksinitiative
1994
Erfolgreiche Volksinitiative im Kanton Bern für das «bewilligungsfreie Montieren von Sonnenkollektoren und Solarzellen». Seit 1995 sind Solaranlagen im Kanton Bern in den meisten Fällen bewilligungsfrei montierbar. Die Bewilligungspraxis wurde dadurch in anderen Kantonen positiv beeinflusst.

Kleinspeicherbau
1995/96
Neues Produktionsgebäude für die Herstellung der Speicher.

Vorträge
Umfangreiche Vortrags- und Lehrtätigkeit – gestützt auch auf eigene Publikationen – in ganz Europa vor Fachleuten, Bauherren, Studenten, Investoren, Schülern. Betriebsbesichtigungen mit Vorträgen jährlich für rund 2000 Personen zum Aufzeigen des Potenzials der Sonnenenergie.

Holzheizungen
2001
Jenni Energietechnik AG wird KWB-Vertretung für Pellets- und Hackschnitzelfeuerungen in der Deutschschweiz.

Solar und Minergie
2002
Aktion «Das solarbeheizte MINERGIE-Haus ist möglich und bezahlbar», gemeinsame Herausgabe und Verteilung eines Faltprospektes mit 13 weiteren Unternehmen und Organisationen der Branche.

Oil of Emmental
2004
«Oil of Emmental»: Mit diesem Begriff sollten über die Region hinaus einheimische erneuerbare Energien ins Bewusstsein einer breiten Bevölkerung gebracht werden. Die Kampagne wurde von weiteren Unternehmen und Verbänden mitgetragen und hat bis heute ein grosses Echo ausgelöst.

Solares Mehrfamilienhaus
2007
Fertigstellung von Europas erstem 100 % solarbeheiztem Mehrfamilienhaus. Das Haus war 2009 für den «Energy Globe» Award nominiert.

Grossspeicherbau
2010
Bau des dritten Produktionsgebäudes zur Herstellung von grossen Energiespeichern.

Fachbuch
"Das Sonnenhaus"
2011
Herausgabe des Fachbuches «Das Sonnenhaus» auf Deutsch und Französisch.

Weitere solare MFH's
2013
Der Solarpark wird grösser. Weiterentwicklung und Bau von zwei weiteren 100 % solarbeheizten Mehrfamilienhäusern in Oberburg.

Solarsiedlung Huttwil
2018
Solare Mehrfamilienhäuser werden massentauglich. Es entstehen drei weitere Sonnenhäuser in Huttwil.

Grossrat Bern
ab 2020
Engagement von Tabea Bossard-Jenni im Grossrat des Kantons Bern.

Neue PV-Anlage
2025
Realisierte Photovoltaikanlage auf dem Kleinspeicherbau zur Deckung des Eigenenergieverbrauches.
