Nachhaltig investieren
Jenni Liegenschaften AG
Weil wir alleine nicht viel bewirken können, bündeln wir unsere Energie, Kraft und Finanzen, um eine Welt zu gestalten, welche auch zukünftig Bestand hat. Zusammen schaffen wir Lösungen für die Probleme dieser Zeit. Wir übernehmen Verantwortung für unser Leben und geben das Beste, damit auch weitere Generationen so eine geniale Welt und Natur geniessen dürfen.
Weshalb in Jenni Liegenschaften-Aktien investieren?

Gründung und Zweck
1982 wurde Jenni Liegenschaften AG ins Leben gerufen, um Jenni Energietechnik AG energetisch optimale Betriebsstätten zu bauen und zu vermieten.
Später wurden als Leuchtturmprojekte das erste energieautarke Einfamilienhaus und vollständig solarbeheizte Mehrfamilienhäuser gebaut.

Jede Investition zählt!
Ein einzelner Tropfen wirkt klein – doch viele Tropfen bewegen Grosses. Jede Investition, ob klein oder gross, trägt dazu bei, nachhaltige Immobilienprojekte mit echtem ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Mehrwert zu schaffen. Jenni Liegenschaften lebt von vielen Kleinaktionären und Kleinaktionärinnen, welche sich für nachhaltige Anlagen entscheiden.
Nachhaltigkeit beginnt hier und jetzt. Wer in die Jenni Liegenschaften AG investiert, trägt dazu bei, dass aus vielen einzelnen Tropfen ein Bach oder sogar ein Strom entsteht, welcher die Zukunft gestaltet.

Sinn anstatt Profit
Die Aktien der Jenni Liegenschaften AG sind mehr als eine Renditeanlage. Unsere Aktien sind als langfristige Investition zu sehen. Im Vordergrund steht nicht der schnelle Profit, sondern die Förderung langfristig sinnvoller Projekte, die nicht nur in Zahlen messbar sind, sondern auch in Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Vertrauen.
Wir wollen das Wohl der Gesellschaft fördern, ein Wohl, das über den kurzfristigen Eigennutzen hinausgeht. Jede Investition wird damit zu einem aktiven Beitrag, unsere Welt ein kleines Stück besser zu machen.
So werden Sie Teil von Jenni Liegenschaften
1. Informationen
2. Aktien zeichnen
Wenn Sie sich für Jenni Liegenschaften entschieden haben, können Sie uns folgendes Dokument ausfüllen und uns per Post zurücksenden. Bitte legen Sie noch eine Ausweiskopie bei.
3. Eintragung ins Aktienbuch
Mit der Einzahlung bestätigen Sie die Zeichnung der Aktien. Im Anschluss dazu erhalten Sie von uns die Bescheinigung über den Eintrag ins Aktienbuch. Sie gehören nun offiziell zur Jenni Liegenschaften AG.
4. Gemeinsam unterwegs
Ab jetzt erhalten Sie regelmässig Aktionärsinformationen. Und wir freuen uns, Sie an der Generalversammlung begrüssen zu dürfen und Ihnen unseren Betrieb vorzustellen.
Jenni Liegenschaften und Nachhaltigkeit
Nachhaltig zu investieren bedeutet, Ihr Kapital so einzusetzen, dass es nicht nur finanzielle Rendite bringt, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft generiert. Viele Firmen werben mit finanziellen Renditen und nachhaltigen Investitionen. Klar ist, dass eine Investition wahrscheinlich eine höhere Rendite hat, wenn es keine nachhaltige Geldanlage ist, weil solche Firmen diese Faktoren nicht berücksichtigen müssen.
Bei Jenni Liegenschaften berücksichtigen wir ökologische und soziale Aspekte, gute Unternehmensführung (Governance) und langfristige Nachhaltigkeitskriterien. Deshalb sind bei uns die Renditechancen kleiner, dafür müssen wir kein Greenwashing betreiben, um unsere Aktien als nachhaltig darzustellen.
Nachhaltig investieren bei der Jenni Liegenschaften AG heisst:
Ökologische Aspekte:
Wir sind darauf bedacht, nicht verschwenderisch mit den Rohstoffen umzugehen, welche wir nutzen. Wir reparieren lieber, als direkt eine neue Maschine zu kaufen.
Soziale Aspekte:
Jenni Energietechnik bietet Arbeitsplätze in der Region an. Somit steigern wir die Lebensqualität und den Wirtschaftsraum in der Schweiz. Wir fördern dabei eine familiäre Kultur und bei uns sind die Mitarbeiter keine Nummern, welche man einfach austauschen kann.
Gute Unternehmensführung:
Als Familienunternehmen unterliegen wir nicht dem Druck grosser Investoren. Somit stehen auch bei der Unternehmensstrategie klar zukunftsfähige Energielösungen im Zentrum. Natürlich wollen wir auch wirtschaftlich handeln, denn wenn wir nicht gut wirtschaften, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Welt.
Nachhaltigkeitskriterien:
Das Ziel der Jenni Energietechnik ist es, Speicherlösungen zu erstellen, damit wir die Energiewende bis 2050 in der Schweiz erreichen können. Deshalb sind wir für Investitionen in erneuerbare Energien und zukunftsfähige Technologien. Durch unsere Ingenieure bleiben wir aber auf dem Boden des Machbaren und sind darauf bedacht, bestehende und bewährte Technologien zu fördern und zu verbreiten.
Ja – die Jenni Liegenschaften AG war green, bevor Nachhaltigkeit zum Schlagwort in der Finanzbranche wurde. Schon lange bevor Begriffe wie sustainable finance, ESG-Kriterien oder Green Investing in aller Munde waren, haben wir konkrete Projekte mit erneuerbaren Energien umgesetzt. Bereits bei der Firmengründung war Jenni Energietechnik ein Unternehmen, das Steuerungen für Solarthermieanlagen baute. Der Fokus der Jenni Unternehmen lag also bereits ab 1976 in der Förderung von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen.
Unsere solarbeheizten Mehrfamilienhäuser und die enge Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Jenni Energietechnik AG zeigen: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer DNA. Was heute als „Modern Impact Investing“ bezeichnet wird, leben wir seit Jahrzehnten. So dürfen wir bereits auch auf die Früchte unserer Arbeit zurückschauen.
Die Jenni Liegenschaften AG dient als Investor für die Fabrikationsgebäude der Jenni-Energietechnik. Mit dieser Investition fördert sie die Herstellung des Energiespeichers Swiss-Solartank®, den wir als Kernstück für die Energiewende sehen. Zudem zeigt die Jenni Liegenschaften mit den nahezu vollständig solarbeheizten Mehrfamilienhäusern auf, dass es möglich ist, neue Gebäude ganzjährlich mit Sonnenenergie zu heizen.
Damit leisten wir einen messbaren Beitrag zu den Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit. Unsere Projekte sollen Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften sein, die andere Unternehmen zum Nachahmen anregen sollen.
Ob private Anlegerinnen und Anleger, institutionelle Investorinnen oder Unternehmen – wer nachhaltig Geld anlegen möchte, kann dies heute auf vielfältige Weise tun.
Bei der Jenni Liegenschaften AG richten wir uns an alle, die beim Investieren nicht nur den Profit sehen, sondern auch Sinn und Verantwortung suchen. Bei uns können Sie wissen, dass der Nachhaltigkeitsansatz keine Floskel ist, sondern Teil unserer Identität.
Geld nachhaltig Anlegen
Aufgrund des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit braucht es neue Wege im Finanzwesen. Nachhaltige Geldanlagen sind zukunftsfähige Anlagelösungen, die ökologische, soziale und ethische Verantwortung übernehmen. Sie orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und fliessen gezielt in Projekte und Unternehmen, die nachhaltige Entwicklung vorantreiben.
Jenni Energietechnik und Jenni Liegenschaften tragen massgeben zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei: (SDGs)
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Wir setzen uns sehr stark für Solarenergie und Holzheizungen ein. Dessen Speicherung mit langlebigen Energiespeichern zu machen, sehen wir als Kernaufgabe. Denn in einem Schweizer Haushalt werden rund 80 % der Energie als Wärme verbraucht. Deshalb sind wir der Überzeugung, dass jedes Haus ein Swiss Solartank braucht.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Wir bieten menschenwürdige und sinnvolle Arbeit in unserem Wirtschaftsraum. Wir wollen langsam und kontinuierlich wachsen, sodass wir einen immer grösseren Beitrag zur Energiewende leisten können.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Als Industriestandort fördern wir Industrie in der Schweiz, schaffen somit Innovation, welche im Land bleibt, nehmen auch Verantwortung wahr gegenüber unseren Zulieferern, von welchen die meisten auch im Wirtschaftsraum Europa tätig sind.
SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Auch wir benötigen Stahl zum Schweissen der Solartanks. Dieser Rohstoff ist nicht ganz unproblematisch. Wenn wir jedoch daraus sehr langlebige Produkte herstellen und diese warten und pflegen, können wir so den Verbrauch senken und Gegensteuer zur schnelllebigen Konsumgesellschaft leisten.
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Wir tragen dazu bei, dass fossile Brennstoffe durch erneuerbare Brennstoffe ersetzt werden können. Das ist unter anderem unser Beitrag zum Klimaschutz. Zudem sind wir auch politisch aktiv, um erneuerbare Energien zu fördern.
- Aktien, Anleihen und Fonds mit klarer Nachhaltigkeitsausrichtung. Dies nennt man auch Impact-Investing.
- Immobilienprojekte mit Nachhaltigkeitsfokus, beispielsweise Vorhaben, die den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen (ein Beispiel dafür ist der Solarpark Oberburg)
- Beteiligungen an Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen nachweislich einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
Darüber hinaus stellen auch Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter inzwischen gezielt Produkte im Bereich Sustainable Finance bereit. Am besten informieren Sie sich direkt bei ihrem Finanzberater.
Die Vorteile nachhaltiger Investments sind vielfältig:
- Langfristige Renditechancen durch beständige und weitsichtige Unternehmensführung.
- Messbare Wirkung in ökologischen und sozialen Bereichen
- Durch nachhaltige Investitionen wird die Kreislaufwirtschaft gefördert. Nachhaltig geht auch über die Grenzen hinaus und fördert faire Löhne und Arbeitsbedingungen überall auf der Welt. Dies ist ein aktiver Beitrag zur Bekämpfung von Armut.
So wird Anlegen mehr als reine Kapitalanlage: Es wird zu einem aktiven Schritt, um in selbst Verantwortung zu übernehmen, auch über den eigenen Tellerrand hinaus.
Greenwashing passiert, wenn Unternehmen oder Finanzprodukte sich nachhaltiger darstellen, als sie tatsächlich sind. Schlagworte wie „grün“ oder „nachhaltig“ werden genutzt, ohne dass die Projekte oder Investitionen echten ökologischen oder sozialen Nutzen haben.
Es ist wichtig, auf Transparenz, messbare Wirkung und anerkannte ESG-Kriterien zu achten, um abzuschätzen, ob das Anlagekapital wirklich einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leistet.
Leider ist es so, dass Unternehmen nachhaltig wirken müssen, um bei den Kunden und in der Branche akzeptiert zu sein. Dies gibt einen Anreiz, sich möglichst umwelt- und klimafreundlich darzustellen. Die Motivation dahinter bleibt wirtschaftliche Gewinne und nicht die Nachhaltigkeit.
Unser Ziel für nachhaltige Entwicklung ist klar. Wir sind davon überzeugt, dass wir für eine nachhaltige Zukunft im Energiebereich gute Speicherlösungen brauchen. Unsere Energiespeicher ermöglichen die Energiewende ist die Vision von Jenni Energietechnik. Das unterstützen wir und treiben wir voran.
Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) sind die Grundlage nachhaltiger Investments. Sie prüfen, ob Unternehmen ökologisch wirtschaften, soziale Verantwortung übernehmen und eine gute Unternehmensführung vorweisen können. Bei einer nachhaltigen Geldanlage werden diese Aspekte in die Finanzanalyse und Nachhaltigkeitsanalyse integriert, um Transparenz und Wirkung sicherzustellen.
Nachhaltig anlegen bedeutet auch, sich bewusst zu informieren. In einem Beratungsgespräch mit einem Finanzinstitut oder Vermögensverwalter können Anlegerinnen und Anleger die passenden Anlageprodukte und Portfolios finden. Wichtig sind Transparenz, wissenschaftsbasierte Analysen und eine klare Anlagestrategie, die zu den eigenen Zielen passt.
Jenni Liegenschaften bietet keine Anlageberatung an und kommen bei Banken und Versicherungen auch nicht im Portfolio vor. Es liegt ausserhalb unseres Kompetenzbereichs, Ihnen Ratschläge mitgeben zu dürfen.
Beabsichtigen Sie in Unternehmen zu investieren, empfehlen wir Ihnen, in regional verankerte Unternehmen zu investieren, welche sich in einer nachhaltigen Branche bewegen. Durch die regionale Unterstützung fördern Sie den Arbeitsplatz Schweiz. Im Ausland ist es oft schwer zu beurteilen, wie eine Firma wirklich handelt. Eine Betriebsbesichtigung kann auch sehr aufschlussreich sein darüber, ob sie in ein Unternehmen investieren möchten.
Falls Sie Jenni Energietechnik besichtigen möchten, fragen Sie nach einem Termin.



